Monatsarchiv für Oktober 2006

Happy Halloween!

Jo als Gespenst

Thema: Witziges
Stichwörter: , ,

31. Oktober 2006, 13:16 Uhr Jo bisher 6 Kommentare

Wann erscheint die Final-Version von Joomla 1.5?

Einige Joomla-Entwickler waren auf der Computermesse Systems in München und wurden dort von Besuchern mit Fragen zur kommenden Version 1.5 von Joomla gelöchert, die momentan als Beta (Testversion) verfügbar ist.

Im Entwicklerblog steht zur interessantesten Frage von allen, nämlich wann die endgültige Version zu erwarten ist:

»Das Datum für die endgültige Version von Joomla! 1.5 steht noch nicht fest, und die einfachste Antwort, die wird geben können, ist: Wir veröffentlichen sie, wenn sie fertig ist. Aber wir im Entwicklerteam versuchen, das noch dieses Jahr zu schaffen. Wir sind nicht sicher, dass wir es hinbekommen, aber wir werden uns große Mühe geben.«

Thema: Joomla
Stichwörter: , , ,

30. Oktober 2006, 15:55 Uhr Frank bisher 4 Kommentare

Joomla!: Bestes Open-Source-/Linux-Projekt

Joomla wurde gestern bei den UK Linux and Open Source Awards 2006 in London das zweite Jahr in Folge als »Best Linux / Open Source Project« ausgezeichnet.

Der Joomla-Chefentwickler Johan Janssens nahm den Preis zusammen mit Louis Landry und Peter Russell entgegen und widmete ihn der gesamten Joomla-Community.

Thema: Joomla
Stichwörter: , ,

26. Oktober 2006, 18:11 Uhr Frank

Joomla! Art

Joomla Art

(Idee: Nebil)

Heute war CareerContacts, die Karrieremesse in der Mensa der Hochschule Karlsruhe. Eine ideale Gelegenheit für Studenten, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, Dokumentations-Branchenriesen wie die Tanner AG kennenzulernen und auch Werbegimmicks und Kugelschreiber in allen Formen und Farben abzustauben, bevorzugt natürlich in den Joomla!-Farben. :-)

Thema: Witziges
Stichwörter: , , ,

25. Oktober 2006, 22:02 Uhr Martin

Tiramisu: Café Palladio in der Postgalerie

Samstag Abend, nach 22 Uhr: Zu dritt stöbern wir durch Karlsruhe, auf der Suche nach etwas Süßem. Eher zufällig werfen wir einen Blick in die nächtliche Postgalerie. Und siehe da, im Eingangsbereich des Erdgeschosses hat das Café Palladio geöffnet und, o schicksalhafte Fügung, es gibt noch exakt drei Stücke Tiramisu. Verheißung oder Zufall?

Tiramisu aus dem Café Palladio (in der Postgalerie)

Das Café befindet sich praktisch im Foyer der Postgalerie, am Ausgang Stephanplatz. Deshalb fühlt man sich ein klein wenig wie in einer Mischung aus Straßencafé und Bahnhofshalle. Doch erstens gibt es hier wenig Publikumsverkehr und zweitens tröstet die schicke Einrichtung des Cafés darüber hinweg.

Bald schon waren das bestellte Wasser und drei Portionen Tiramisu serviert. Sehr hübsch sahen die Portionen aus, sauber geschnitten und mit schöner hellbrauner Schokopulverschicht darauf. Geschmacklich konnte uns das Tiramisu nicht gleichermaßen erfreuen. Der hohe Sahneanteil ließ sich ganz und gar nicht durch das fast völlig fehlende Alkohol-Aroma kompensieren. Dementsprechend war es auch nicht schlimm, dass es sich um eher kleine Portionen handelte – die viele Sahne sorgte für frühe Sättigung. Frank empfand zudem die Biskuits als zu weich. Davon abgesehen lässt sich das Tiramisu jedoch durchaus als gelungen bezeichnen.

Im Café Palladio befindet sich gemischtes Publikum, dessen Zigarettenqualm glücklicherweise großteils an die recht hohe Decke des Postgalerie-Foyers aufsteigt. Negativ fiel uns aber bereits zu Anfang das Fernsehprogramm auf, das aus drei Flachbildschirmen tonlos auf die Gäste einplätscherte. Zunächst mussten wir das DSF-Sportquiz (das mit den fallenden Hüllen) ertragen, später dann Faltencremes bei HSE24. Auch die recht penetrante Oriental-Techno-Musik des Cafés war nach unserer Ansicht eher unglücklich gewählt.

Doch damit kein allzu schlechtes Bild vom Café Palladio entsteht sei erwähnt, dass es hier durchaus gemütlich ist und man sich in diesem gestyltem Café durchaus wohl fühlen kann. Dazu trägt auch der freundliche Service bei. Und irgendwie hat es auch Charme, wenn man beim Bezahlen der sehr netten Kellnerin arithmetisch etwas unter die Arme greifen darf. War ja auch schon spät und wir haben die richtige Lösung ja schließlich herausgefunden. :-)

Preis: 2,40 Euro
Portion: Klein aber fein
Geschmack: 26/40
Aussehen und Konsistenz: 18/20
Preis-/Leistungsverhältnis: 17/20
Gesamteindruck: 17/20

Erreichte Gesamtpunktzahl: 78/100

Adresse:
Café Palladio
Kaiserstraße (Postgalerie) 217
76133 Karlsruhe

Thema: Tiramisu-Test
Stichwörter: ,

23. Oktober 2006, 11:08 Uhr Martin

Joomla!-Sprache auf dem Prüfstand

Mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass die deutsche Übersetzung der Joomla! 1.5 Beta so zeitnah veröffentlicht wurde. Natürlich haben wir uns gleich darauf gestürzt und die Sprachdateien installiert.
In unserem Studium wird uns ständig terminologische Einheitlichkeit eingetrichtert. Als Technische Redakteure haben wir außerdem berufsbedingt einen hoch sensiblen Sprachsensor in uns, der bei jedem noch so kleinen Fauxpas anschlägt.

Bei der Arbeit mit der neuen deutschen Übersetzung schlägt dieser Sensor ungewöhnlich häufig an. Viele der Unstimmigkeiten sind allerdings schon in der englischen Version vorhanden, einiges haben die Übersetzer aber auch verbessert. Zum Beispiel heißen all die Manager aus dem Englischen (Media Manager, Menu Manager…) im Deutschen nur noch Medien, Menüs usw. Auch das altbekannte Publish/Unpublish bei Beiträgen heißt jetzt Freigeben /Sperren, was das Verständnis erheblich steigert.

Sehr uneinheitlich ist dagegen die Bezeichnung der Globalen Konfiguration (so lautet der Seitentitel), die auch mal Hauptkonfiguration (Menü) oder Konfiguration (Symboltitel im Kontrollzentrum) heißt. Auch die Medien-Verwaltung heißt im Menü Medien und auf der Seite Media Manager.
Dann wäre da noch die Statistik-Verwaltung, die einmal im Menü Statistiken genannt wird, der Seitentitel ist seltsamerweise aber Browser-, OS-, Domain-Statistiken. Auf dieselbe Statistik-Verwaltung kommt man witzigerweise im Menü Inhalt über den Eintrag Beitrags-Statistiken und hier ist der Seitentitel Beitragsanzeige-Statistik. Es handelt sich hier um dieselbe Statistik-Verwaltung, die mehrere Registerkarten enthält. Einem Bug ist es wohl zu verschulden, dass man die zweite Registerkarte aber noch nicht sieht.
Lustig ist ein Beitrags-Zustand, der im englischen Published, but is Pending heißt und mit Freigegeben, aber Schwebend doch etwas zu wörtlich übersetzt wurde. Da sind die Übersetzer wohl etwas abgehoben :-).
Vorschlag von unserer Seite wäre an dieser Stelle Freigegeben, aber zurückgestellt, das etwas verständlicher ist. Gemeint sind hier Beiträge, die veröffentlicht werden, aber erst, wenn das eingegebene Datum erreicht ist.
Die schönen, neu gestalteten Schaltflächen am Ende von Übersichtslisten heißen Zurück und Nächste, was uns Bauchschmerzen bereitet; denn dieses scheinbare Gegensatzpaar passt nicht wirklich zusammen. Besser wäre Zurück und Weiter oder auch Zurück und Vor.
Der Papierkorb ist eigentlich in zwei Papierkörbe unterteilt: einer für Menüs und einer für Beiträge. Wenn man im Kontrollzentrum auf das Symbol Papierkorb klickt, bekommt man aber den Menü-Papierkorb, und der Beitrags-Papierkorb heißt im Menü Inhalt präziserweise Papierkorb: Beiträge. Das ist doch alles Müll! ;-)
Dann haben wir da noch die Spaltenbezeichnung Vorhanden, die eigentlich Installiert lauten sollte (bei den Erweiterungen auf der Registerkarte Komponenten), wie auch im Englischen. Die gleiche arme Spalte heißt auf den anderen Registerkarten Modul-Datei, Plugin usw. Hier wäre ein einheitliches Installiert bestimmt nicht verkehrt.

Zum Schluss noch eine kleine Kuriosität am Rande: Im Menü Werkzeuge heißt der Eintrag Massen-E-Mail plötzlich Massen-Mail, wenn man die gleichnamige Seite Massen-Mail aufgerufen hat.

Vielleicht hilft dieser Blog-Eintrag dem fleißigen deutschen Übersetzungsteam, Unstimmigkeiten zu beseitigen und die deutsche Joomla!-Version damit noch besser und einheitlicher zu machen als das englische Original.

(Mitarbeit: Frank)

Thema: Joomla, Sprache
Stichwörter: , , , , ,

21. Oktober 2006, 17:42 Uhr Nebil bisher 1 Kommentar

Entstehung der Schlüter-Comicfiguren

Alles begann mit dem Joomla!-Einsteiger-Tutorial, das wir vier Autoren vor knapp einem Jahr als Studienarbeit erstellt haben. Dabei galt es, eine Schrittanleitung für die Erstellung einer einfachen Joomla-Seite zu verfassen. Für die Beispiel-Website benötigten wir dringend Inhalte, und ohne langes Brainstorming waren die Schlüters geboren, jene kapselförmigen Comic-Helden mit Namen Michaela und Peter Schlüter, nicht zu vergessen Opa Eberhardt.

Die Familie Schlüter
Zunächst war lediglich klar, dass die vier Joomla-Farben Rot, Blau, Grün und Orange verwendet werden sollten. Eberhardt war ursprünglich nicht als Opa, sondern als Hund von Peter und Michaela Schlüter geplant. Der Name blieb, doch aus dem Vierbeiner wurde, nach einigem Hin und her, ob es nicht doch ein Kind werden sollte, schließlich ein enkelloser Großvater. Aber warum der im Rollstuhl sitzt, bleibt wohl für immer im Nebel der Geschichte verborgen …

Wie es zu dem Namen »Schlüter« kam

Ganz einfach: es klang lustig. Erst später fand ich heraus, dass in der Satiresendung extra3 im NDR-Fernsehen eine Kunstfigur mit demselben Namen existiert. Mit Michaela und Peter haben wir stinknormale deutsche Vornamen aus der »Generation Golf« gewählt, und Opa Eberhardt hieß irgendwie schon immer so. Passend dazu flatterte neulich dieser Gästebucheintrag auf der Beispiel-Website des Tutorials herein:

Habe euch durch Zufall entdeckt auf der Suche nach der Homepage meines Onkels, der auch Eberhardt Schlüter heißt. Ist ja witzig: zwei Namensvettern und auch noch mit »dt« am Ende!

Den Opa »Eberhardt« mit »dt« zu benennen war nämlich eher ein Versehen, denn die Variante ohne »t« ist bei Vornamen wesentlich häufiger anzutreffen.

Jo – der gute Geist dieses Blogs

Jo / Peter Schlüter Für unser Buchprojekt wollten wir, auch aufgrund der durchweg positiven Resonanz, unbedingt diese liebenswerten Schlüter-Figuren in irgendeiner Form beibehalten. Doch wir grübelten lange über den optimalen Einsatzort. Erst als dieses Blog hier konkrete Gestalt annahm, kam die Idee auf, eine Spin-Off-Figur aus der Schlüter-Welt hier zu verwenden.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zu diesem Zeitpunkt schlichtweg zu faul war zu viel zu tun hatte, um einen neuen Charakter zu zeichnen. Mit dem Kunstgriff, Jo als Zwillingsbruder von Peter Schlüter auftreten zu lassen, ersparte ich mir nicht nur die Kreation eines neuen Charakterkopfes, sondern auch das Zeichnen eines neuen Bildes für die Autoren-Seite.
Sein Name ist eine Referenz an Joomla!, wobei Jo auch als Kurzform von Johannes oder Joachim gelten kann – welcher es ist, darüber sind wir uns bis heute noch uneins …

Das Tolle ist, obwohl Jo eine Kunstfigur ist, hat er durchaus etwas zu sagen und vertritt auch gerne seine Meinung. Übrigens stecke mitnichten immer nur ich hinter den Texten von Jo. Ganz wie beim Streiflicht der SZ schreiben wir alle die Jo-Beiträge. Und die Ideen für die Comics, die das Blog so farbenfroh machen, entstehen häufig gemeinsam. Nur gezeichnet werden sie immer von mir, es sei denn, ich recycle gerade mal wieder alte Zeichnungen. Doch dazu ein andermal mehr …

Thema: Buch
Stichwörter: , , ,

18. Oktober 2006, 17:38 Uhr Martin bisher 2 Kommentare

Seite: 1 2 3 Nächste >

Abonnement
Themen
Aktuelle Artikel
Stichwortwolke (Tagcloud)

Advent Apple Mac Artikel Auszeichnung Beobachtung Berlin Beta Bibliothek Blog Bonn Buch Buchmesse CD CeBIT CMS Comic Diplomarbeit Dortmund Dummies E-Mail Englisch Frankfurt Freizeit Frühjahrstagung Geburtstag Gewinnspiel Google Grammatik Halloween Hannover Hochschule Karlsruhe (FH) Humor Installation Jahrestagung Jo Jooma Joomla Joomla-Art Joomla-Websites Joomla 1.0 Joomla 1.5 Joomla 1.6 Joomladay Karlsruhe Köln Lektor Leserpost Mambo Medien Nikolaustag Open Source Ostern Outtakes Presseschau Professor Recherche Rechtschreibung Rezension Rollstuhlservice Schlüter Schreiben Sicherheit Silvester SPIEGEL Sprache Studium Technische Dokumentation Technische Redaktion tekom Template Textoptimierung Tiramisu Tutorial Uebersetzung Uni Update Verlag Version Vertrag Vortrag Web 2.0 webEdition Weihnachten Wiesbaden Wiki Wiley-VCH XHTML Zielgruppe Zoo

Monate
Lizenz

Creative Commons License
Die Texte und Bilder dieses Blogs »Joomla! für Dummies« sind unter einer Creative-Commons-Lizenz lizenziert.

blogoscoop